Ich beraten Sie gerne!
Telefon: 02171 - 363 180E-Mail: info@rechtsanwalt-ackermann.de
Mo - Fr: 9 Uhr - 17 Uhr
Gerne können Sie auch einen individuellen Termin vereinbaren!
-
Neue Beiträge
- OLG Frankfurt am Main: “Bloße Widersetzlichkeiten (“Rittigkeitsmängel”) stellen daher regelmäßig keine Abweichung von der Sollbeschaffenheit dar”
- Neues zum Pferderecht: Haftung des Tierhalters als Betreiber eines Ponyhofs
- Haben die Eltern eines Studenten Anspruch auf Belege zum Studiennachweis?
- Impfpflicht zur Corona-Impfung im Arbeitsverhältnis
- Diebstahl wegen Corona führt zur außerordentlichen Kündigung
Archive
- Oktober 2021
- Juli 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- November 2019
- Juni 2019
- Oktober 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Kategorien
Monthly Archives: Oktober 2012
Sind betriebsbedingte Kündigungen am Flughafen Düsseldorf sozial gerfertigt?
Am 19. Oktober 2012 war in der Rheinischen Post zu lesen, dass angeblich fast die Hälfte der 800 Arbeitsplätze bei der Flughafentochter “FDGHG” aus betriebsbedingten Gründen gekündigt werden sollen. Teilweise sollen den betroffenen Mitarbeiter Stellen bei einer anderen Flughafentochter angeboten … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht
Tagged aviapartner, Betriebsbedingte Kündigung, Düsseldorf, Flughafen
Kommentare deaktiviert für Sind betriebsbedingte Kündigungen am Flughafen Düsseldorf sozial gerfertigt?
Freistellung und kein Ende – muss der Arbeitgeber auch bei Erkrankung der Kinder freistellen?
In Zeiten einer veränderten Arbeitswelt, kommen überwiegend immer mehr Arbeitnehmerinnen in Schwierigkeiten, wenn ihre Kinder erkranken. Viele Frauen trauen sich dann nicht ihrem Chef Bescheid zu sagen, dass sie nicht zur Arbeit kommen können, da sie sich um ihre erkrankten … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht
Tagged Arbeitnehmer, Freistellung, Kinder, Krankheit, Kündigung, Vergütung
Kommentare deaktiviert für Freistellung und kein Ende – muss der Arbeitgeber auch bei Erkrankung der Kinder freistellen?